Aktive oder passive Fondsanlage? Das ist ein viel diskutiertes Thema beim Vermögensaufbau mit Fonds. Ich setze in meiner unabhängigen Depotberatung auf sehr gewissenhaft zusammengestellte Portfolios aus aktiven und passiven Fonds. Die Zusammenstellung basiert auf einer ausgewogenen Mischung zwischen Renten und Aktien, die je nach Risikoprofil des Anlegers und vor allem der geplanten Anlagedauer entsprechend variiert. Hierbei können sowohl aktiv gemanagte Fonds als auch passive Fonds in Form von Dimensional Fonds zum Einsatz kommen. Bei den Dimensional Fonds handelt es sich um regelbasierte Fonds, die auf aktives Fondsmanagement verzichten und einem streng wissenschaftlichen Ansatz folgen. Jeder Einzelfonds bildet ein sehr breit ausgewähltes Marktsegment an, ähnlich wie ein ETF, aber mit ein paar kleinen, entscheidenden Verbesserungen. Für Sie als Kapitalanleger ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen, die sich langfristig auszahlen. Dimensional Funds erhalten Sie übrigens nur bei zertifizierten Beratern und nicht bei Banken.
Consilium Fondsportfolio Dimensional Ausgewogen