direkt zum Seiteninhalt

 Beratungstermin vereinbaren

Q & A

Photovoltaik-Direktinvestment


18. Wann ist ein Photovoltaik-Direktinvestment sinnvoll?

Ein Photovoltaik-Direktinvestment kann eine attraktive Möglichkeit sein, um langfristig stabile Erträge zu erzielen, von steuerlichen Vorteilen zu profitieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. 

Steuerliche Entlastungsstrategien 

  • Hohes zu versteuerndes Einkommen: Ideal für Spitzenverdiener oder Empfänger von Einmalzahlungen (Abfindungen, Boni), die durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) bis zu 50% der Investitionssumme bereits vor der Investition steuerlich geltend machen können 

Kombinierte Abschreibungsmodelle

  • 40% Sonderabschreibung auf den Restwert im Anschaffungsjahr oder verteilt über fünf Jahre 
  • Lineare Abschreibung von 5% jährlich über 20 Jahre 
  • Steuerstundungseffekte: Reduzierung der Sofortbelastung bei hohen Einkünften durch gezielte Nutzung von IAB und Sonderabschreibungen 

Langfristige Vermögensbildung 

  • Stabile Erträge: Staatlich garantierte EEG-Vergütung über 20 Jahre kombiniert mit Direktvermarktungsoptionen für höhere Stromerlöse (Renditen von 7–10% p.a.)  
  • Inflationsgeschützte Sachwerte: PV-Anlagen als physische Assets mit geringer Korrelation zu Finanzmärkten 
  • „Sonnenrente“: Nach Amortisation (ca. 10–15 Jahre) fortlaufende Erträge ohne Fremdkapitalbelastung 

Nachhaltige Portfolioergänzung 

  • Diversifikation: Attraktiv für Anleger, die Sachwerte mit ökologischer Wirkung in ihr Portfolio integrieren möchten 
  • CO₂-Reduktion: Direkter Beitrag zur Energiewende durch Vermeidung von fossilen Brennstoffen 

Erbschafts- und Schenkungsplanung 

  • Steuerbegünstigte Übertragung: PV-Anlagen als „begünstigtes Betriebsvermögen“ ermöglichen 85–100% Erbschaftsteuerbefreiung bei Weiterbetrieb über 5–7 Jahre 
  • Schenkungsoptionen: Nutzung von Freibeträgen (bis 400.000€ innerhalb 10 Jahre) für die steueroptimierte Weitergabe an Angehörige 

Risikoprofil und Voraussetzungen 

  • Langfristige Kapitalbindung: Geeignet für Anleger mit einem Zeithorizont von 20+ Jahren 
  • Rundum-Sorglos-Pakete: Viele Anbieter übernehmen Betriebsführung, Wartung und Versicherung, was den Verwaltungsaufwand minimiert 

Fazit: Ein PV-Direktinvestment lohnt sich primär für steuerbewusste Anleger mit hohem Einkommen, die langfristig stabile Erträge erzielen und gleichzeitig nachhaltige Sachwerte im Portfolio aufbauen möchten. 

 zurück