Vom kleinen Heimspeicher im Eigenheim bis zur Großbatterie im Gigawattmaßstab übernehmen sie eine Schlüsselrolle: Sie ersetzen fossile Kraftwerke, glätten die berühmte Enten-Kurve und könnten in Zukunft sogar als dezentrale Giga-Batterie durch Millionen E-Autos fungieren.
Was ist die Enten-Kurve?
Die Enten-Kurve ist ein Begriff aus der Energiewirtschaft und beschreibt ein typisches Last- und Einspeisemuster von Stromnetzen mit viel Photovoltaik.
Erklärung der „Entenkurve“
Wenn man diesen Verlauf in einer Grafik darstellt, sieht er aus wie die Silhouette einer Ente:
Früher sprangen hier Gaskraftwerke ein. Heute übernehmen Speicherbatterien: bereits ein Drittel der Abendlast wird mit Batterien gedeckt. Und: Diese Speicher rechnen sich wirtschaftlich. Sie laden tagsüber günstig, verkaufen abends teuer.
Auch hierzulande boomt der Markt – mit beeindruckender Dynamik
Großbatterien & neue Technologien
Die größte Batterie Europas entsteht in der Schweiz: 1,6 GWh Kapazität mit Redox-Flow-Technologie. Vorteil: Keine kritischen Rohstoffe, tausende Ladezyklen, kaum Kapazitätsverlust.
Und China denkt noch größer: Bis zu 35 GWh Speicher pro Projekt. Zum Vergleich: Weniger als 40 solcher Anlagen würden reichen, um Deutschland für einen Tag komplett mit Strom zu versorgen.
E-Autos als dezentrale Giga-Batterie
Elektroautos sind mehr als nur Fahrzeuge – sie sind rollende Energiespeicher:
Noch ist das bidirektionale Laden nicht Standard. Aber die Richtung ist klar:
E-Autos entwickeln sich zur dezentralen Giga-Batterie – und könnten das Energiesystem revolutionieren
Bedeutung für Investoren
Speicher sind längst mehr als nur ein technisches Extra – sie werden zur Schlüssel-Infrastruktur der Energiewirtschaft:
Fazit: Die leise Revolution ist eine laute Investmentchance
Ob Lithium-Ionen, Redox-Flow oder bidirektionales Laden – Speicher sind der Schlüssel für die Energiewende. Wer heute investiert, setzt nicht auf eine Nische, sondern auf das Rückgrat des Energiesystems von morgen.
Für Investoren eröffnen sich hier Chancen in einem der spannendsten Zukunftsmärkte.