direkt zum Seiteninhalt
Logo von Consilium Finanzberatung GmbH & Co. KG - Unabhängige Finanz- und Anlageberatung - Versicherungsmakler - Finanzanlagenvermittler -  Unabhängiger Finanzberater - Onlineberatung
Der größte Irrtum über PV-Renditen - 08.09.25

Der größte Irrtum über PV-Renditen

 


Viele Anlegerinnen und Anleger sind überzeugt: „Ohne EEG-Förderung lohnt sich ein Photovoltaik Investment nicht.“

Doch das stimmt so nicht.  

Die EEG-Förderung (Erneuerbare-Energien-Gesetz) war lange Zeit der zentrale Anreiz, in Photovoltaikanlagen zu investieren. Sie garantierte festen Einspeisevergütungen über 20 Jahre und reduzierte damit das Risiko. Viele Investoren verbinden deshalb die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen automatisch mit dieser Förderung. 

Doch dieser Gedanke greift heute zu kurz – und kann bedeuten, dass man lukrative Chancen übersieht. 

Denn in den letzten Jahren hat sich der Markt stark verändert.

Neben der klassischen EEG-Förderung gibt es heute attraktive Alternativen – allen voran Power Purchase Agreements (PPA).

Dabei schließen Sie als Betreiber (bzw. Ihr kaufmännischer Verwalter) einen langfristigen Stromabnahmevertrag mit einem bonitätsstarken Abnehmer, der Ihnen für eine festgelegte Zeit einen garantierten Preis zahlt. 

Ein Power Purchase Agreement ist somit ein langfristiger Stromliefervertrag zwischen dem Anlagenbetreiber und einem Abnehmer (z.B. Industrieunternehmen, Energieversorger)

Und bedeutet im Detail:

  • Der Abnehmer verpflichtet sich, über mehrere Jahre hinweg eine festgelegte Strommenge zu einem vereinbarten Preis abzunehmen
  • Diese Preise liegen aktuell oft über den EEG-Vergütungssätzen – insbesondere bei hochwertigen Standorten und professionell verhandelten Verträgen
  • Durch die lange Vertragslaufzeit entstehen planbare Cashflows, ähnlich wie beim EEG, aber mit höherem Ertragspotenzial.
  • Selbst konservative Kalkulationen zeigen, dass Eigenkapitalrenditen zwischen 6–8% p.a. realistisch sind – und damit über vielen geförderten Projekten liegen.Mit sinkenden Modul- und Systemkosten, steigender Nachfrage und professionellen Vertragsgestaltungen sind diese Werte gut belegbar.

Fazit für Investoren:

Die Aussage „Ohne EEG lohnt sich PV nicht“ ist heute überholt. Die Kombination aus attraktiven Marktpreisen, professionell verhandelten PPAs und flexiblen Vermarktungsstrategien macht Photovoltaik auch ohne Förderung zu einer hochinteressanten Anlageklasse. Für Anleger bedeutet das: Wer sich ausschließlich auf EEG-Projekte konzentriert, verpasst oft höhere Ertragschancen – bei vergleichbarer Planungssicherheit. 

Interessiert an Details und aktuellen Möglichkeiten? Dann melden Sie sich gerne. 

 Beratungstermin vereinbaren

#Photovoltaik #Rendite #PowerPurchaseAgreement #NachhaltigeGeldanlage #Investieren #ErneuerbareEnergien #Energiewende